Regeln für den Umgang mit verschiedenen Metallblechen – Ein detaillierter Leitfaden

metal sheet fabrication

Inhaltsverzeichnis

Diesen Beitrag teilen

Die Blechbearbeitung ist ein technischer Prozess, der automatisierte Werkzeuge und Maschinen erfordert. Manchmal müssen Mitarbeiter auch manuell arbeiten. Die Herstellung von Blechen birgt mehrere Gefahren für die Arbeiter. Hersteller und Eigentümer sensibilisieren ihre Mitarbeiter für Gefahren am Arbeitsplatz. In diesem Leitfaden wird der Umgang mit verschiedenen Blechmaterialien, Werkzeugen und Geräten erläutert. Darüber hinaus erhalten die Leser auch die besten Sicherheitstipps für Metallarbeiten.

Materialhandhabung für die Blechfertigung

Blechtafeln werden in Stifttischen, Lagerbeständen, Lagerregalen und Paletten gelagert und gehandhabt Regale, Minitrichter, rollende Palettenwagen, modulare Stapelwagen und vieles mehr. Bevor sie in die Regale gelegt werden, ist oft eine menschliche Handhabung erforderlich. Daher ist persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Blechen unerlässlich. Normalerweise verwenden Blecharbeiter Hebegeräte und Karren, um die Metallvorräte zu bewegen und zu lagern. Es verlangt aber auch einen höheren Schutz der Arbeitnehmer.

Metallbleche sind schwer und haben scharfe Kanten. Schon bei leichter Berührung der Kanten kann es sofort zu Schnittverletzungen und Verletzungen kommen. Darüber hinaus ist Metall temperaturempfindlich. Bei Sonneneinstrahlung oder leichter Hitze kann die Temperatur um mehrere Grad ansteigen. Ebenso wird Blech im Winter häufig nass und kalt. Mitarbeiter müssen die Temperatur der Bleche vor dem Transport prüfen. Es wird empfohlen, hitzebeständige Handschuhe oder Lederhandschuhe zu tragen.

Rutschhemmende, hochwertige Einlege- und Laufsohlenschuhe schützen die Mitarbeiter vor Flüssigkeiten und harten Fremdkörpern. Wie bereits erwähnt, ist es schwieriger, Bleche von einem Ort zum anderen zu transportieren. Aus diesem Grund verwenden professionelle Blechbauer mechanische Werkzeuge, um die Bleche von einem Ort zum anderen zu bewegen. In manchen Fällen ist es unerlässlich, die Bleche manuell zu bewegen. Dann empfiehlt es sich, die Hilfe anderer Mitarbeiter in Anspruch zu nehmen und die Laken vorsichtig anzuheben. Hebezeuge handhaben das Blech jedoch am besten. Es verhindert ein Durchbiegen des Blechs und schützt die Arbeiter vor Rückenverletzungen.

Gasschweißen und -schneiden

Das Schweißen ist der eigenständige Teil der Blechfertigung. Es verbindet zwei oder mehr Teile. Gasschweißen und -schneiden sind bei der Herstellung von Blechen weit verbreitet. Beim Gasschweißen werden komprimierte Gase verwendet. Der Zweck besteht darin, eine Hochtemperaturflamme zu erzeugen, die die beiden Verbindungsteile fest verbinden kann.

Gasflaschen

Gasflaschen enthalten komprimiertes Gas unter hohem Druck. Jeder harte Schlag auf den Gasbehälter kann ihn in eine Bombe verwandeln. Es explodiert wie eine Bombe und verursacht größeren Schaden am Grundstück und am Ort. Mitarbeiter sollten Hämmer und harte Stangen zum Öffnen der Gasflaschenventile vermeiden. Darüber hinaus wird strikt verhindert, dass der Gasbehälter anstößt. Es kann zu Rissen im Behälter kommen und Gas kann austreten.

Bewegen von Zylindern

Zylinder müssen bei Lagerung und Transport in aufrechter Position platziert werden. Stellen Sie außerdem vor dem Transport der Flaschen sicher, dass alle Flaschen mit Ventilschutzkappen versehen sind. Diese Kappen verhindern, dass die Zylinder auslaufen und beschädigt werden. Darüber hinaus werden Zylinder in speziellen vertikalen Gestellen von einem Ort zum anderen bewegt. Es verhindert Kollisionen und Beschädigungen der Zylinder beim Transport.

Lassen Sie niemals zu, dass sich Zylinder in gerollter oder horizontaler Position bewegen. Beim Erreichen der Zielwerkstatt oder des Zielarbeitsplatzes sollten die Zylinder an ihrer Unterkante bewegt werden. Bewegen Sie die Flaschen niemals mit Ketten, Schlingen oder Magneten am Kragen. Allerdings können Ketten und andere Materialien die Zylinder aufrecht halten und ein Anstoßen und Umkippen verhindern. Angenommen, Sie müssen Zylinder ohne Stapel oder Ausrüstung bewegen. Suchen Sie immer Hilfe, um es an den gewünschten Ort zu bringen.

Lagerung von Flaschen

Flaschen transportieren komprimiertes Gas. Es kann gefährlich sein, es an einem überfüllten Ort aufzubewahren. Hier sind einige für die Lagerung von Gasflaschen relevante Richtlinien:

  • Brenngasflaschen sollten von den Sauerstoffgasflaschen getrennt werden.
  • Es sollten nicht brennbare Barrieren dazwischen angebracht werden zwei Zylinder. Jeder Zylinder sollte in einem Abstand von 20 Fuß aufgestellt werden.
  • Die Zylinder sollten vor Stößen, Beschädigungen und Stößen geschützt sein.
  • Wählen Sie einen gut belüfteten Bereich mit mäßiger Temperatur.
  • Halten Sie brennbare Materialien vom Lagerort fern.

Gasbetankung in Flaschen.

Die Mitarbeiter sollten sich darüber im Klaren sein und darin geschult sein, „wie man das Gas in eine Flasche tankt“. Die Mitarbeiter sollten professionell arbeiten, ohne dass es zu Pannen kommt. Unter Rissbildung versteht man das Entfernen von Schmutz und Staub vom Ventil des Zylinders. Das Knacken erfolgt vor dem Anbringen des Reglers. Der richtige Weg, Schmutz zu entfernen, besteht darin, das Ventil leicht zu öffnen und sofort wieder zu schließen. Dadurch entweicht eine kleine Menge Gas aus dem Ventil und entfernt die Rückstände vom Ventil. Stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt der Rissbildung keine Zündquelle vorhanden ist.

Verwendung

Üblicherweise werden Flaschen im belüfteten Bereich aufgestellt. Kraftstoffhaltige Gasflaschen sollten niemals an überfüllten Orten oder in schlecht belüfteten Bereichen mitgenommen werden. Stellen Sie die Brenngasbehälter außerdem niemals in die Nähe von brennbaren Elementen. Zum bequemen Atmen dürfen überall nur Sauerstoff atmende Flaschen mitgenommen werden.

Flaschenöffnung

Flaschen sollten nicht schnell geöffnet werden. Es lässt sich nur bis zu anderthalb Umdrehungen schließen und öffnen. Wenn Sie zum Öffnen des Zylinders einen Schraubenschlüssel verwenden, empfiehlt es sich, den Schraubenschlüssel oben an der Öffnung zu belassen. Setzen Sie den Atemregler vorsichtig auf die Flaschenöffnung. Halten Sie harte Gegenstände vom Regler fern, die Schäden an der Flasche verursachen können.

Schläuche

Schläuche für Acetylen oder andere Brenngase müssen durch Etiketten gekennzeichnet sein. Die Benutzer können verschiedene Farben zur Unterscheidung verwenden oder sie mit unterschiedlichen Texturen versehen. Der Zustand der Schläuche muss zu Beginn des Projekts überprüft werden. Geschäfte und Fabriken, die regelmäßig Gasflaschen verwenden, müssen auf den Zustand der Schläuche achten. Schläuche in schlechtem Zustand sollten sofort vom Arbeitsplatz entfernt werden.

Darüber hinaus sollte der Schlauchdruck bis zu 300 Pfund pro Quadrat betragen. Ziehen Sie den Schlauch niemals in gerader Position. Dies kann zu unbeabsichtigten Verbindungsabbrüchen und schlechtem Einrasten führen. Verhindern Sie, dass die Schläuche in Durchgängen, Leitern und anderen üblichen Wegen verlegt werden. Der Zweck besteht darin, plötzliche Stöße, Beschädigungen, Kolloidwirkungen oder Niederschläge zu vermeiden.

Brenner

Inspizieren Sie den Brenner, die Ventile und die Spitzenverbindungen. Entfernen Sie die defekten Teile sofort. Reinigen Sie außerdem die Brennerspitzen mit verstopften Drähten oder anderen Geräten. Benutzen Sie niemals Streichhölzer zum Anzünden der Fackeln. Feuerzeuge oder andere moderne Geräte eignen sich besser zum Anzünden der Taschenlampe.

Lichtbogenschweißen und -schneiden

Flammschutzschirm

Lichtbogenschweißen setzt gefährliche Flammen frei, die den Körper schädigen können und Uniform des Schweißers. Es wird daher empfohlen, bei allen Lichtbogenschweißvorgängen eine flammensichere Abschirmung zu verwenden.

Handhabung der Elektrode

Wenn die Elektrodenhalter für eine begrenzte Zeit stehen bleiben müssen, empfiehlt es sich, die Elektrode zu entfernen und den Halter so zu platzieren, dass er ihn behalten kann es vor elektrischem Kontakt. Legen Sie die heißen Elektroden niemals in Wasser. Dies kann einen schweren Stromschlag verursachen und den Schweißvorgang beschädigen.

Fehlerhafte Ausrüstung

Verantwortliches Personal sollte die Ausrüstung sorgfältig überwachen. Lassen Sie leistungsschwache Werkzeuge niemals unbeaufsichtigt. Die Mitarbeiter sind dafür verantwortlich, die defekten Geräte unverzüglich vom Arbeitsplatz zu entfernen. Es gewährleistet die Sicherheit der Arbeiter und aktiver Projekte.

Kabel und andere Komponenten

Das American National Standard Institute empfiehlt, beim Lichtbogenschweißen nur isolierte und gut geschützte Komponenten zu verwenden. Halter, Halterbacken und alle Kabel sollten gut isoliert sein. Nicht isolierte Teile sollten sofort entfernt oder repariert werden. Handelektrodenhalter sollten für den maximalen Strom ausgelegt sein. Kabel, die an Elektroden angeschlossen sind, dürfen nicht gebrochen oder gespleißt sein. Wenn ein Kabel mit einer Elektrode innerhalb von 10 Fuß gespaltene Teile aufweist, sollte es nicht verwendet werden. Es können Spleiße mit Standard-Isolierverbindern verwendet werden.

Erdung

Geerdete Kabel müssen eine Strombelastbarkeit haben, die der von ihnen erzeugten Leistung entspricht. Wenn beispielsweise ein geerdetes Kabel mehr als eine Einheit versorgt, muss seine Kapazität der Summe aller Einheiten entsprechen. Alle Verbindungen der geerdeten Stromkreise und Kabel sollten regelmäßig überprüft werden. Eventuelle Fehler und Mängel an den Erdungsverbindungen müssen sofort behoben werden.

Alle Maschinen müssen mit einem dritten Erdungskabel geerdet werden. Der Zweck besteht darin, sicherzustellen, dass geerdete Kabel mechanisch und elektrisch den maximalen Strom führen können.

Feuerlöscharbeiten beim Gas- und Lichtbogenschweißen

Das Schweißen birgt viele Gefahren wie Hitze, Funken, Flammen, Schlacken und andere Emissionen aus dem geschweißten Teil. Einige Oberflächen mit brennbaren Farben sind nicht verschweißt. Zur Reparatur sind weitere Verbindungsvorgänge erforderlich. Daher erfordert das Schweißen einen sicheren Ort, an dem der Betrieb fortgesetzt werden kann. Die beweglichen Teile oder Komponenten werden an einem sicheren Ort verschweißt, um Gefahren zu vermeiden. Feste Teile oder Gegenstände müssen jedoch festgeschweißt werden. In solchen Fällen müssen Schweißer dafür sorgen, dass Hitze und Emissionen begrenzt werden. Beim Schweißen dürfen sich keine Zylinder, feuerfangenden Elemente oder brennbaren Gegenstände befinden.

Beim Schweißen sollten Feuerlöscher vor Ort im Arbeitszustand verfügbar sein.

  • Angenommen, die Brandgefahr beim Schweißprozess ist erheblich. In diesem Fall sollte geschultes Personal für die Brandschutzmaßnahmen vorhanden sein.
  • Sandeimer und Feuerlöscher sollten leicht zugänglich sein.
  • Schalten Sie während des Schweißens die Gaszufuhr ab, wenn Sie eine Pause einlegen oder den Schweißvorgang beenden.
  • Wenn sich in den Behältern brennbare Elemente befinden, schließen Sie die Deckel fest, um Unfälle beim Schweißen zu vermeiden.
  • Wenn Schweißer mit Behältern arbeiten müssen, die häufig brennbare Elemente enthalten, füllen Sie diese mit Wasser vor dem Schweißen. Die Behälter sollten leer, gereinigt und gut belüftet sein.
  • Schweißen Sie niemals einen Behälter, auf dem sich ein Deckel befindet. Nehmen Sie den Deckel ab und lassen Sie die Luft hineinströmen.

Schutzmaßnahmen beim Schweißen 

Bei verschiedenen Arten des Schweißens sind mehrere Geräte und Werkzeuge beteiligt. Hier sind einige Gefahren aufgeführt, die bei unsachgemäßer Handhabung oder Nichtbeachtung großen Schaden anrichten können:

  • Halten Sie Fett und Öl von Geräten fern

Sauerstoffhaltige Behälter müssen mit größter Vorsicht gehandhabt werden. Geräte wie Kappen, Ventile und Anschlüsse sollten nicht mit fettigen oder öligen Händen berührt werden. Sauerstoffbehälter können Feuer fangen, wenn sie Öl oder Fett ausgesetzt werden.

  • Mitarbeiter über Schutzmaßnahmen beim Schweißen schulen

Mitarbeiter müssen darin geschult werden, brennbare Elemente und Gefahren im Schweißraum zu entfernen. Im Falle einer Brandgefahr sollten Schweißer oder andere Mitarbeiter von Blechbearbeitungsbetrieben über Feuerlöscharbeiten informiert sein.

  • Öffnen und schließen Sie die Stromversorgung vorsichtig.

Die Stromversorgung sollte sofort geöffnet sein, wenn der Schweißer eine Pause macht oder die Maschine nicht benutzt. Verlassen Sie den Arbeitsplatz niemals mit geschlossener Stromversorgung. Bevor Sie den Schweißraum verlassen, stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung abgeschaltet ist.

  • Gut belüfteter Bereich und Atemschutzausrüstung

Einige Metalle setzen Luftschadstoffe frei, die den zulässigen Expositionsgrenzwert (PEL) überschreiten können ). Schweißmetalle wie Zink, bleihaltiges Metall, Cadmium, Quecksilber und berylliumhaltige Basen oder Füllstoffe können beim Schweißen giftige Elemente freisetzen. Es wird schwierig, diese Metallarten auf engstem Raum zu bearbeiten. Darüber hinaus können Schweißer Schwierigkeiten beim Atmen haben.

Arbeitgeber sind verpflichtet, Atemschutzgeräte bereitzustellen, um die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Enge Räume sollten über eine gewisse Belüftung verfügen, um einen reibungslosen Schweißvorgang sicherzustellen. Bei allen Arten von Schweißvorgängen entstehen Staub, Dämpfe und Luftpartikel. Für die Sicherstellung der Sicherheitsmaßnahmen vor Beginn der Schweißarbeiten sind die Mitarbeiter verantwortlich.

  • Augen- und Gesichtsschutz

Aufgrund von Dämpfen, brennbaren Elementen und Staub benötigen Schweißer Augen- und Gesichtsschutz. Spezielle Schweißbrillen und Schweißschirme in der Nähe der Stirnfläche schützen die Arbeiter vor den Emissionen des geschnittenen Teils.

  • Schutzkleidung

Schweißerkostüme müssen hitzebeständig sein und die Fähigkeit haben, Dämpfe und brennbare Emissionen auszuhalten. Wenn die Arbeiter außerdem Freizeituniformen tragen, ist die Schürze die beste Option. Eine Schürze aus Leder oder einer anderen flammhemmenden Kleidung schützt die Schweißer.

Umgang mit bestimmten Metallen

Toxische Belastung

Edelstahl produziert sechswertiges Chrom, das als Karzinogen bekannt ist. Chrom beginnt beim Hochtemperaturschweißen zu oxidieren. Die Arbeitsschutzbehörde (OSHA) hat untersucht, dass bei Arbeitnehmern, die häufig sechswertigem Chrom ausgesetzt sind, ein höheres Lungenkrebsrisiko besteht. Darüber hinaus sind diese Arbeitnehmer anfälliger für Nasen-, Rachen- und Lungeninfektionen. Eine kontinuierliche Exposition gegenüber sechswertigem Chrom führt außerdem zu Hautausschlägen, geschädigter Haut und infektiösen Hautkrankheiten.

Beim Umgang mit Edelstahl und dessen Schneiden ist große Vorsicht geboten. Arbeitgeber sind dafür verantwortlich, die Vorsichtsmaßnahmen strikt einzuhalten. Verantwortliches Personal sollte dafür sorgen, dass der Arbeitnehmer dieser giftigen Verbindung möglichst wenig ausgesetzt wird. Wenn die Exposition während der Blechbearbeitung erheblich ist, stellen Sie sicher, dass die Arbeiter die gesamte persönliche Schutzausrüstung tragen.

Hebearbeiten

Das Laden der Bleche, die Lagerung und der Transport bringen viele Unfälle und Tragödien mit sich. Manchmal erleiden Arbeiter Verletzungen durch scharfe Kanten, in manchen Fällen kann eine unsachgemäße Handhabung beim Verladen Menschenleben gefährden.

Behörden für die Blechbearbeitung empfehlen die Verwendung von Doppelhubkranen im Vergleich zu Einzelhubkranen. Es sollten langlebige Hebegeräte mit stärkeren Drähten und Anhängern vorhanden sein. Der Einsatz ferngesteuerter Kräne ist sicherer als herkömmliche Hebekräne. Wenn Metallbleche in der Höhe bewegt werden sollen, sollten diskretere Rahmen oder Gestelle vorhanden sein, um Unfälle zu verhindern.

Häufige Verletzungen bei der Arbeit mit der Blechbearbeitung

Bei der Blechbearbeitung ist eine Manipulation der Metalle erforderlich. Veränderungen in der Metallstruktur können gefährlich sein. Zu den häufigsten Verletzungen bei der Plattenherstellung gehören Einstiche und Kratzer aufgrund scharfer Kanten. Manchmal erleiden Schweißer durch das Schneiden Schnittwunden oder Verbrennungen. Auch das Hämmern von Metall und andere Verfahren führen bei unachtsamer Ausführung zu schweren Verletzungen.

Das gefährlichste für das Leben eines Menschen ist ein versehentlicher Sturz von der Bettdecke. Die manuelle Handhabung oder der Transport der Bleche von einem Ort zum anderen birgt viele Gefahren. Manchmal können Hebegeräte und Geräte, die die Bleche transportieren, tragische Unfälle erleiden. Metallbleche können über das Grundstück oder Leben fallen. In solchen Fällen können Menschenleben verloren gehen.

Aus diesem Grund wird empfohlen, vor dem Umgang mit Metallblechen Schutzausrüstung zu tragen und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Allgemeine Sicherheitspraktiken für Metallarbeitsplätze| ||498

Metal sheet engineering demands extreme care and attentiveness to complete a project. Workers have to adopt all safety measures before starting any project. Moreover, responsible personnel must monitor the preventive measures throughout the project to keep the workplace tragedy-free. Have a look at some essential safety measures:

  • Sicherer Aufbewahrungsort

Blechbleche sind viel schwerer. Einige erfordern vertikalen Platz, während andere horizontalen Platz benötigen. Der Stauraum sollte gut organisiert und getrennt sein. Darüber hinaus sollte auch die Lagerung von Geräten und Maschinen gut geschützt sein. Installieren Sie niemals Metallarbeitsgeräte in der Nähe von Leitern und Durchgängen.

  • Organisierte Werkstatt

Maschinen sollten seitlich aufgestellt werden und Platz in der Mitte sollte frei sein. Es sollte keine Hürde geben, sich innerhalb der Metallverarbeitungsbranche zu bewegen. Vermeiden Sie es, Maschinen oder Werkzeuge an ungewöhnlichen Orten abzustellen. Halten Sie trockene und flüssige Rückstände frei. Verantwortliches Personal sollte es sauber halten, um Verletzungen oder Unfälle zu vermeiden.

  • Verwendung fortschrittlicher oder geeigneter Hebegeräte

Wählen Sie unter Verwendung herkömmlicher Hebegeräte die richtigen Hebegeräte für die Bleche. Jedes Blech trägt ein bestimmtes Gewicht. Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Blechs die Gesamtkapazität der Hebegeräte nicht überschreitet.

Wählen Sie für fortschrittliche Hebewerkzeuge die richtigen Gestelle und Rahmen zum Platzieren von Blechteilen und -komponenten.

  • Persönliche Schutzausrüstung tragen.

Die Blechbearbeitung erfordert den Schutz der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz. Daher sollten alle Arbeiter Schutzkleidung und Werkzeuge wie Handschuhe, Uniformen, Schürzen, Brillen und Gesichtsschutz tragen, um gefährliche Flammen, Dämpfe, Staub oder andere Substanzen zu vermeiden.

  • Befolgen Sie die staatlichen Sicherheitsvorschriften für Metallarbeitsplätze

Staaten oder lokale Behörden verfügen über vollständige Richtlinien und Handbücher für die Arbeit an den Standorten der Blechfertigung. Es ist dringend erforderlich, diese Regeln am Arbeitsplatz strikt umzusetzen.

  • Geschulte Mitarbeiter

Erlauben Sie niemals ungeschultem Personal den Arbeitsplatz mit gefährlichen Verbindungen, schweren Maschinen und Hebewerkzeugen. Wenn Ihre Werkstatt neue Arbeitskräfte aufnimmt, lassen Sie diese unter der Aufsicht älterer Arbeitskräfte stehen. Erlauben Sie den neuen Arbeitnehmern niemals, ein unbekanntes oder fortgeschrittenes Werkzeug zu bedienen, bis sie gut geschult sind.

Fazit

Arbeitnehmer und Arbeitgeber können enormen ergonomischen Gefahren ausgesetzt sein. Die Behörden haben die Regeln und Vorschriften für den Betrieb der Maschinen und Werkzeuge am Metallarbeitsplatz festgelegt. Der Zweck besteht darin, der Sicherheit des Mitarbeiters Priorität einzuräumen. Für die Bereitstellung persönlicher Schutzausrüstung ist der Arbeitgeber verantwortlich. Manager und Vorgesetzte sollten sicherstellen, dass alle Arbeiter vor Beginn der Fertigung wesentliche Maßnahmen ergriffen haben.

Kontaktieren Sie uns, um ein kostenloses Angebot zu erhalten

Kontaktieren Sie uns, um ein kostenloses Angebot zu erhalten

Datenschutzrichtlinie: Sicherheit und Datenschutz zu 100 % garantiert!